Impressionen für Grüne Oasen
Im Sommer 2019 finden mehrere Aktionen statt, in denen Jugendliche und Studierende ihr Stadtviertel unter die Lupe nehmen, um Orte zu fotografieren, die ihres Erachtens gut oder schlecht auf den Klimawandel vorbereitet sind. Hierbei spielen die Ausstattung mit schattenspendenden Bäumen, Fassadenbegrünung und der Umgang mit Wasser eine große Rolle.
Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen finden Sie hier.
Crowdmapping mit Studierenden der Geographie am 9. Juli 2019
Hier hätten sich die Studierenden deutlich mehr Grün gewünscht:
![]() |
![]() |
![]() |
Viel Fläche für |
Campus Poppelsdorf. Foto: Katja Schneiders |
Sinnloses Dach bei Hitze. Foto: Eva Duerkop |
Hier ist es auch an heißen Sommertagen angenehm kühl:
![]() |
![]() |
![]() |
Oase Innenhof Geographie. Foto: Clara Alefeld |
Kreuzbergweg, sinnvoll genutztes Dach der Garagenehinfahrt. Foto: Christian Harder |
Meckenheimer Allee, Schatten durch Bäume. Foto: Christian Harder |
Projektwoche mit Schüler/innen des Hardtberg Gymnasiums am 10. Juli 2019
![]() |
![]() |
![]() |
Start an Experimentierstationen. | Blick auf die Siedlungsentwicklung in Bonn. |
Einteilung des Exkursionsgebietes. |
![]() |
|
Online-Eintragung schlechter und guter Orte bei Hitze. |
Vorbereitung der Ergebnispräsentation. |